1985
Zweijahres Zyklus auf der Seebühne

Mit dem Triumph der Zauberflöte auf der Seebühne wird eine neue Ära eingeleitet. In Zukunft wird das Spiel auf dem See jeweils zwei Sommer lang gespielt. Die Bühnenaufbauten werden nun stabiler, da sie auch im Winter stehen bleiben. Die Entwicklung einer eigenständigen Bregenzer Dramaturgie soll vor allem die Hemmschwellen des Publikums abbauen und den Gedanken des für jeden zugänglichen Volkstheaters mit künstlerischem Anspruch betonen. Die Bregenzer Dramaturgie sieht für das Spiel auf dem See eine betonte Visualisierung der Opernthemen vor. Dadurch wird der Inhalt emotional aufgenommen und leichter verständlich, sodass auch für jene Besucher, die selten in die Oper gehen, ein spontanes Verstehen der Vorgänge möglich wird. Diese besondere Art der Darstellung, die Unverwechselbarkeit des Ortes und die besondere Atmosphäre des Theaters unter freiem Himmel, stellen den besonderen Reiz der Bregenzer Festspiele dar.