2009
Kulturmarke des Jahres
„konsequenten und unverwechselbaren Markenauftritt“
Jury Kulturmarken-Award
Die Bregenzer Festspiele sind Donnerstagabend in Berlin als „Kulturmarke des Jahres 2009“ ausgezeichnet worden. Die Jury hob in ihrer Begründung den „konsequenten und unverwechselbaren Markenauftritt“ hervor. 37 Bewerber aus dem deutschsprachigen Raum hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, darunter renommierte Einrichtungen wie die Ruhrtriennale oder das Museumsquartier Wien.
Mit dem Kulturmarken-Award werden seit 2006 jährlich die erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturprojekten im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Veranstalter ist die Berliner Agentur Causales, zu den Partnern gehört die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“. Unter den Bewerbern in diesem Jahr befanden sich bekannte Einrichtungen und Projekte wie die Komische Oper Berlin, das Museumsquartier Wien, die Kulturhauptstadt Linz 2009 oder die Ruhrtriennale.
Eigenwillige Aida - Interpretation beeindruckt Presse und Publikum

Für das Spiel auf dem See versetzten Regisseur Graham Vick und Bühnenbildner Paul Brown Verdis monumentale Wüstenoper Aida kurzerhand ins Wasser und begeisterten mit dieser eigenwilligen Interpretation Besucher und Kritiker: Auftrittsorte für Sänger, Choristen und Statisten, lagen nicht nur am, sondern stellenweise auch im Wasser. Außerdem wurde die aus Teilen einer zerborstenen Statue bestehende Bühne mittels zweier riesiger Kräne allabendlich vor den Augen des Publikums zusammengesetzt. In ihrem ersten Sommer am Bodensee erwies sich die Oper Aida als bestbesuchte Opernproduktion auf der Seebühne, nur knapp hinter dem Musical West Side Story 2003.
Oper im Festspielhaus: König Roger

Die Oper König Roger des polnischen Komponisten Karol Szymanowski war als Oper im Festspielhaus zu sehen. Sowohl die Inszenierung von Intendant David Pountney im Bühnenbild von Raimund Bauer als auch die musikalische Umsetzung unter der Leitung von Sir Mark Elder am Pult der Wiener Symphoniker wurden als "grandiose" Leistungen gewürdigt, die einen "wahren Festspielabend" bescherten.
Liebe, Wohnbau, Faltenfreiheit: Fulminantes Gastspiel der Opera North Leeds

Dank eines fulminanten Gastspiels der englischen Opera North Leeds gab es in diesem Sommer nicht nur eine, sondern gleich drei Operetten im Bregenzer Festspielhaus. Gezeigt wurden Schostakowitschs rasante russische Wohnbau-Komödie Paradies Moskau, Gershwins bissige Präsidenten-Satire Für Dich Baby! und Hautnah, das neueste Werk des englischen Komponisten David Sawer.
Kunst aus der Zeit mit Altmeister, Jungstars und Vorarlberg - Schwerpunkt

Kunst aus der Zeit trug 2009 erstmals zur Gänze die Handschrift der neuen künstlerischen Leiterin Laura Berman. Zu hören und zu sehen gab es unter anderem die neuesten Werke des britischen Komponisten-Altmeisters Sir Harrison Birtwistle (Semper Dowland & The Corridor) und der Berliner Truppe Nico and the Navigators zusammen mit der Musicbanda Franui (Anaesthesia). Im Rahmen des Schwerpunkts My Musig beschäftigen sich drei internationale Künstler mit Vorarlberger Klängen und Vorarlberger Musik.