2020
Festtage im Festspielhaus

Mit stehenden Ovationen und einer Polka als Zugabe endeten am 22. August die Festtage im Festspielhaus der Bregenzer Festspiele. Im ausverkauften Großen Saal des Festspielhauses bildeten die Wiener Symphoniker unter Dirigent Philippe Jordan das vom Publikum begeistert aufgenommene Finale der achttägigen Veranstaltungsreihe.
Nach Absage der Saison 2020 am 15. Mai hatte sich die Festivalleitung entschlossen, mit den Festtagen im Festspielhaus ein „starkes künstlerisches Zeichen“ zu setzen. Die Festspielsaison wurde aufgrund der Situation zur Covid-19-Pandemie abgesagt.
Musiktheater-Uraufführung Impresario Dotcom

Insgesamt besuchten 3.422 Gäste die neun Festtage-Veranstaltungen, die von Konzerten mit vier verschiedenen Orchestern über das Konzert im KUB und zwei Veranstaltungen der Reihe Musik & Poesie bis zur Musiktheater-Uraufführung Impresario Dotcom einen breiten künstlerischen Bogen spannten. Die komische Oper von Komponistin Ľubica Čekovská war ursprünglich für das Theater am Kornmarkt geplant und feierte nun als „Fassung für Bregenz 2020“ im Großen Saal des Festspielhauses Premiere.
„Denk ich an Rigoletto…“

Darüber hinaus boten die Bregenzer Festspiele einen Blick hinter die Kulissen bei Führungen über die Seebühne. Außerdem erzählte ein drei Mal täglich auf der Seetribüne abgespielter Audio-Beitrag unter dem Titel „Denk ich an Rigoletto…“ die Gedanken und Gefühle von Mitwirkenden der See-Inszenierung.