FAQ - Fragen und Antworten
Rund um die Festspiele
Von der Anreise, über Tickets, bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomie: alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch bei den Bregenzer Festspielen finden Sie hier.
Covid - 19 Besucherinformation
-
Welche Regelung gilt für den Festspielsommer 2023?
Aktuell sind alle behördlichen Covid-Maßnahmen für Veranstaltungen in Österreich entfallen. Wir werden rechtzeitig vor dem Sommer 2023 die epidemiologische Lage mit den verantwortlichen Behörden erörtern und etwaige Maßnahmen unseren Besuchern kommunizieren.
Bestellung und Abwicklung
-
Was muss ich bei meiner Kartenbestellung beachten?
Karten können schriftlich, telefonisch, online oder im Ticket Center erworben werden. Soweit bei der Bestellung keine Kreditkartendetails (Kartennummer, Gültigkeit, CVC Prüfziffer) angegeben werden, werden die Bestellungen erst nach Zahlungseingang verbindlich. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht wird die Bestellung ohne vorheriger Mahnung storniert und die Karten werden in den freien Verkauf gegeben.
-
Wann kann ich für die nächste Saison Karten bestellen?
Alle Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie ab Saisonende auf der Startseite unserer Website.
-
Wann ist das Ticket Center geöffnet?
Die Tageskasse sowie der telefonische Verkauf sind zu den auf der Website angegebenen Zeiten geöffnet. Bei Veranstaltungen im Festspielhaus und auf der Seebühne ist das Ticket Center durchgehend bis Vorstellungsbeginn geöffnet. Abendkassen, für Vorstellungen die nicht im Festspielhaus stattfinden, öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
-
Ich habe bei meiner Bestellung die falsche Veranstaltung, die falsche Stückanzahl oder die falsche Kategorie gebucht. Was kann ich tun?
Sofort nach Absendung Ihrer Bestellung sorgen automatische Prozesse für die weitere Abwicklung Ihrer Bestellung. Um den Status Ihrer Sendung zu prüfen kontaktieren Sie am besten unser Ticket Center telefonisch unter +43 5574 407 6. Sofern es der Status zulässt, sind wir gerne um eine Lösung bemüht.
Lieferung
-
Wie werden meine Karten verschickt?
Nach Zahlungseingang werden Ihre Karten mit der österreichischen Post versendet. Bei Auswahl der Versandmöglichkeit „print@home“ erfolgt der Versand der Karten bzw. Gutscheine per Email.
-
Wie hoch sind die Versandkosten?
Für den Versand von Karten, Gutscheinen und Artikeln werden EUR 6 Versandgebühr verrechnet. Der Versand von digitalen Karten und Gutscheinen (print@home) ist kostenlos. Nur wenn eine fristgerechte Zusendung nicht mehr möglich ist, können die Karten an der Abendkasse hinterlegt werden.
-
Kann ich eine abweichende Lieferadresse angeben?
Wenn Ihre Bestellung an eine abweichende Lieferadresse gesendet werden soll, bitten wir Sie, Ihre Bestellung telefonisch vorzunehmen.
Sollten Sie die Bestellung bereits online getätigt haben, bitten wir Sie uns umgehend eine E-Mail an ticket@bregenzerfestspiele.com zu senden. Wir sind bemüht, Ihren Wünschen nachzukommen, bitten aber um Verständnis, dass zeitweise aufgrund zahlreicher Anfragen nicht rechtzeitig reagiert werden kann.
-
Meine Karten sind noch nicht angekommen. Was muss ich tun?
Aufgrund von unterschiedlich langen Brieflaufzeiten kann sich das Eintreffen Ihrer Bestellung verzögern. Bitte haben Sie etwas Geduld. Die Post benötigt bis zu fünf Wochen um nicht zugestellte Karten an uns zu retournieren. Sollten die Karten tatsächlich weder zugestellt noch retourniert werden, werden wir uns selbstverständlich um die Ausstellung von Ersatzkarten kümmern. Sollte die Bestellung nicht bei Ihnen eintreffen, kontaktieren Sie bitte unser Ticket Center per Email an ticket@bregenzerfestspiele.com.
Handelt es sich um ein print@home Ticket, können Sie sich das E-Mail mit den angehängten Tickets über Ihr Webshop-Konto selbständig zusenden. Sollten Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Rückgabe | Kartenverlust
-
Kann ich meine Karten zurückgeben?
Besetzungsänderungen und sonstige Änderungen des Vorstellungsablaufs berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch von Eintrittskarten. Falls es zu einer Änderung kommt, unternehmen die Bregenzer Festspiele in einem zumutbaren Rahmen ihr Bestes, den Kartenkäufer darüber zu informieren.
Bei ausverkauften Veranstaltungen können Karten ohne Gewähr zum Wiederverkauf in Kommission genommen werden. Die Kommissionsgebühr beträgt 20 % des Kartenwertes. Die Abrechnung erfolgt nach Festspielende.
-
Ich habe meine Karten verloren. Kann ich die Vorstellung dennoch besuchen?
Bei Kartenverlust kann dem Besucher einmalig eine Ersatzkarte ausgestellt werden. Die Ersatzkarte muss schriftlich beantragt werden und kann nur ausgestellt werden, wenn der Besucher glaubhaft machen kann, welche Karte von ihm gebucht worden ist (genaue Platz- und Reihenangabe). Bei einer Doppelbelegung hat der Besitzer der Ersatzkarte Vorrang gegenüber dem Besitzer der Originalkarte.
Karten
-
Wie viel kostet eine Eintrittskarte?
Die Preise und aktuellen Verfügbarkeiten der verschiedenen Veranstaltungen finden Sie hier.
-
Wo erhalte ich ermäßigte Karten?
Informationen zu Ermäßigungen finden Sie hier.
-
Benötige ich für mein Kind eine Eintrittskarte?
Jeder Besucher braucht eine eigene Karte bzw. einen eigenen Sitzplatz. Kinder erhalten ab 6 Jahren Einlass zu den Veranstaltungen der Bregenzer Festspiele (Ausweispflicht). Davon ausgenommen sind speziell gekennzeichnete Veranstaltungen für Kinder.
-
Ich habe eine ermäßigte Karte, benötige aber eine Vollzahlerkarte!
Sie können am Veranstaltungstag im Ticket Center (im Festspielhaus, direkt an der Seebühne) den Differenzbetrag aufzahlen. (Veranstaltungen des Jugendprogramms crossculture ausgenommen)
-
Darf ich den Preis auf meiner Karte unkenntlich machen?
Bitte schwärzen Sie den Preis auf Ihrer Karte nicht. Das Überkleben mit einem wieder ablösbaren Aufkleber ist jedoch möglich.
-
Kann ich auch einen Gutschein erwerben?
Sie können bei uns Festspielgutscheine in jeder beliebigen Höhe erwerben. Unsere Gutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren. Wenn Sie einen Gutschein kaufen möchten, sollten Sie uns den gewünschten Wert und Ihre genaue Postanschrift und Telefonnummer zukommen lassen. Sie erhalten dann eine entsprechende Rechnung und nach Eingang der Zahlung den Gutschein auf dem Postweg. Falls Sie den Gutschein schneller benötigen, können Sie natürlich auch gerne mit Kreditkarte bezahlen. Bei Zahlung per Kreditkarte kann der Versand entweder auf dem Postweg oder per Email erfolgen. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Ich interessiere mich für eine Einführung. Gibt es Einführungsvorträge?
Spiel auf dem See: am Tag der Aufführung jeweils um 19.00 und 19.30 Uhr im Festspielhaus.
Oper im Festspielhaus: jeweils 45 Minuten vor Aufführungsbeginn im Festspielhaus.PREIS EUR 7,50
Einführungsvorträge für die Orchesterkonzerte können jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei freiem Eintritt besucht werden.
Führungen
-
Wo startet die Führung?
Führungstreffpunkt ist vor dem Haupteingang des Festspielhauses (Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz), beim großen roten "B".
-
Führt die Führung ins Festspielhaus?
Grundsätzlich wird das Festspielhaus mit dem Großen Saal und der Festspiel-Lounge im Rahmen unserer Führung besichtigt. Das Festspielhaus und seine Räumlichkeiten werden während der Festspielsaison aber für verschiedene Veranstaltungen und Projekte genutzt. Daher kann es vorkommen, dass nicht alle Räume während der Führung besichtigt werden können. Einschränkungen berechtigen nicht zur Stornierung oder Umbuchung der Führung.
-
Kann die Seebühne bzw. die Hinterbühne besichtigt werden?
Das Führungsprogramm inkludiert einen Rundgang über die Seebühne bzw. die Hinterbühne. Wir bitten aber um Ihr Verständnis, dass es aufgrund von Proben, Umbauarbeiten und Wettereinflüssen zu Einschränkungen des Programms kommen und die Seebühne bzw. die Hinterbühne nicht besucht werden können. Einschränkungen berechtigen nicht zur Stornierung oder Umbuchung der Führung.
-
Sind die Führungen barrierefrei?
Personen im Rollstuhl sind herzlich eingeladen, an der Führung teilzunehmen. Das Festspielhaus ist barrierefrei. Die Seebühne ist allerdings nicht barrierefrei. Daher gibt es auf der Hinterbühne einen Wartebereich für Personen im Rollstuhl und Gehilfen.
-
Dürfen Hunde zur Führung mitgenommen werden?
Tiere, mit Ausnahme von Hilfshunden mit entsprechender Bescheinigung, dürfen nicht mitgeführt werden.
-
Dürfen Kinderwägen zur Führung mitgenommen werden?
Die Mitnahme von Kinderwägen zur Führung ist nicht möglich. Aus sicherheitstechnischen Gründen gibt es keine Abgabestellen im Festspielhaus.
-
Darf während der Führung fotografiert werden?
Das Fotografieren und Filmen während der Führung für private Zwecke ist gestattet.
-
Wie kann ich eine Führung buchen?
Mehr Informationen zum Buchen von Führungen finden Sie hier.
Anreise
-
Ich reise mit dem eigenen PKW an. Wo kann ich parken?
Für Gäste, die mit dem PKW anreisen, stehen in Bregenz mehrere Großparkplätze (gebührenpflichtig) zur Verfügung. Bitte beachten Sie das Parkleitsystem an den Stadteinfahrten, welches Sie zu freien Parkplätzen führt. Das Festspielhaus und die Seebühne sind zu Fuß in max. 15 Minuten erreichbar. Informationen zu den Parkplätzen, öffentlich zugänglichen Ladestationen für Elektroautos, Parken mit Wohnmobil/Wohnwagen und Busparkplätzen finden Sie hier: https://visitbregenz.com/planen/anreise-mobilitaet/parken-in-bregenz
ACHTUNG Vignettenpflicht auf der österreichischen Autobahn, mit Ausnahme Mautstrecke A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems. Bitte informieren Sie sich vor Antreten der Fahrt unter www.asfinag.at.
Behindertenparkplätze
Vor Ort, direkt beim Festspielhaus, gibt es einige Behindertenparkplätze. Diese sind jedoch öffentlich und können weder von den Bregenzer Festspielen noch von unseren Besuchern reserviert werden.
-
Ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Kartenpreis inkludiert?
Eintrittskarten mit dem Vermerk "vmobil" gelten am Tag der Aufführung als Gratiskarte für Bus und Bahn innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg für die An- und Abreise zu den Veranstaltungen. Das Angebot des Vorarlberger Verkehrsverbundes wird während der Festspielzeit durch zusätzliche Verbindungen nach Vorstellungsende verstärkt. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie über vmobil.
-
Kann ich auch mit dem Schiff anreisen?
Bodensee Schiffsbetriebe
Festspiel-Shuttle
Zu jeder Seeaufführung ist ab Bad Schachen (19:15 Uhr) und Lindau (19:55 Uhr) ein Transfer eingerichtet, der Sie ganz unkompliziert mit dem Schiff direkt zu Festspielbühne und nach Vorstellungsende wieder zurück zum Ausgangshafen bringt. Alle Informationen zum Festspiel-Shuttle finden Sie hier.Festspiel-Kreuzfahrt
An vier Freitagsterminen haben Sie die Möglichkeit ab Konstanz (17 Uhr) und Friedrichshafen (18:20 Uhr) mit der Festspiel-Kreuzfahrt inkl. 3-Gang-Menü und Getränken direkt zur Festspielbühne zu fahren. Nach Vorstellungsende holt Sie das Schiff direkt an der Seebühne ab und bringt Sie zurück zum Ausgangshafen.Schiff-Bus-Transfer
An allen Aufführungstagen wird ab den Häfen Meersburg bis Wasserburg ein Schiff-Bus-Transfer in den Hafen Bregenz angeboten. Fahren Sie ganz bequem mit einem Linienschiff Ihrer Wahl Nach Bregenz und nach Vorstellungsende zurück mit dem Bus an Ihren Ausgangsort.Historische Schifffahrt Bodensee
Dampfschiff Hohentwiel
Genießen Sie vor der Aufführung eine Fahrt mit dem Dampfschiff Hohentwiel über den Bodensee und eine exklusive Einführung zu Madame Butterfly von einem Opernkenner. Wir servieren dazu ein ausgezeichnetes 3-Gang-Festspielmenü inkl. Aperitif und Amuse-Gueules. Als letztes Passagierschiff legen wir für Sie direkt an der Seebühne an.T +43 5574 63560
F +43 5574 635633
office@hs-bodensee.eu
https://www.hs-bodensee.eu/Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt
Am 25. Juli sowie 3. und 18. August 2023 bieten die Vorarlberg Lines wieder eine Rundfahrt mit Dinner zu den Bregenzer Festspielen an. Die Fahrt inklusive der Festspielkarten können direkt bei den Vorarlberg Lines gebucht werden.
T +43 5574 42868
info@vorarlberg-lines.at
www.vorarlberg-lines.at -
Gibt es einen Flughafen in Bregenz?
In Bregenz gibt es keinen Flughafen. Der nächstliegende Flughafen ist Airport St.Gallen-Altenrhein, etwa 30 Minuten von Bregenz entfernt. www.peoples.at
Weitere Flughäfen:
Bodensee-Airport Friedrichshafen 32 km | Allgäu-Airport in Memmingen 75 km | Flughafen Zürich 120 km
Barrierefreiheit
-
Gibt es rollstuhlgerechte Plätze?
Die Bregenzer Festspiele haben spezielle Plätze für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, und deren Begleitperson. Diese Plätze liegen direkt beim Aufgang H (vor den Kategorien 4/5H bzw. 6G).
Es gibt je nach Verfügbarkeit zwei Möglichkeiten:
- Hauskarten (Preis pro Person: So - Do EUR 51, Fr EUR 61 Sa EUR 71) sind bei Absage oder einer Spielzeit der Seeaufführung unter 90 Minuten für die halbszenische Version im Festspielhaus gültig und werden nicht rückerstattet.
Bitte beachten Sie, dass die Aufführung bis zu 90 Minuten auf der Seebühne stattfinden kann. Bei einer notwendigen Übersiedelung ins Festspielhaus werden Garderoben für ihre Regenkleidung breitgestellt. - Seekarten (Preis pro Person: So - Do EUR 30, Fr EUR 40 Sa EUR 50) sind nur für die Aufführung auf der Seebühne gültig. Bei einer Verlegung der Aufführung ins Festspielhaus erhalten Besitzer dieser Karten dann den Kartenwert rückerstattet (oder Umtausch auf einen späteren Termin), wenn die Aufführung auf der Seebühne nicht bzw. kürzer als 60 Minuten gespielt worden ist.
Rollstuhlfahrerplätze können aus organisatorischen Gründen nur telefonisch unter +43 5574 407 6 gebucht werden.
- Hauskarten (Preis pro Person: So - Do EUR 51, Fr EUR 61 Sa EUR 71) sind bei Absage oder einer Spielzeit der Seeaufführung unter 90 Minuten für die halbszenische Version im Festspielhaus gültig und werden nicht rückerstattet.
-
Ich bin auf eine Gehhilfe angewiesen. Gibt es spezielle Plätze für mich?
Die Bregenzer Festspiele bieten nur spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson an. Gerne können Sie jedoch bei Ihrer telefonischen Bestellung darauf hinweisen, dass Sie auf eine Gehhilfe angewiesen sind. Wir werden dies dann je nach Verfügbarkeit bei der Platzwahl berücksichtigen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Gehhilfe während der Vorstellung aufgrund sicherheitstechnischer Vorgaben nicht auf der Tribüne verbleiben kann. Gerne können Sie sich am Aufführungsabend an unseren Publikumsservice wenden, der Ihnen selbstverständlich behilflich sein wird.
Bitte beachten Sie, dass die Bregenzer Festspiele keine Gehhilfen/Leihrollstühle zur Verfügung stellen können.
-
Wo kann ich barrierefrei parken?
Vor Ort, beim Parkplatz Ost, gibt es Behindertenparkplätze. Diese sind jedoch öffentlich und können weder von den Bregenzer Festspielen noch von unseren Besuchern reserviert werden. Aus diesem Grund empfehlen wir eine frühzeitige Anreise. Die Distanz vom Parkplatz Ost bis zum Haupteingang des Festspielhauses beträgt etwa 200m. Eine Zufahrt zum Haupteingang ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich, da diese für Einsatzkräfte zu jeder Zeit freibleiben muss.
Drahtlose Anlage für Besucher mit eingeschränktem Hörvermögen
-
Gibt es einen Service für Personen mit eingeschränktem Hörvermögen?
Wir haben mehrere Varianten der Hörhilfen. Sowohl im Festspielhaus als auch auf der Seetribüne ist durch ein und dasselbe Gerät hochwertiges Hören möglich.
Sollten Sie einen Sennheiser EW 300 Taschenempfänger besitzen, ist es möglich, das eigene Gerät zu verwenden. Unsere Übertragungsfrequenz befindet sich auf 518.400 MHz.
Sind Sie nicht im Besitz eines solchen Gerätes, dann wenden Sie sich bitte vor Ort an unseren Publikumsservice im Eingangsfoyer (Haupteingang).
Der Empfänger wird direkt am Körper getragen und wird über einen Ein-Ausschalter/Lautstärkenregler von den Nutzern selbst bedient.
Die Besucher haben die Auswahl zwischen 2 Varianten der Hörhilfen:
- Ring- oder Nackenschleife
Sie wird wie eine Kette um den Hals gelegt und überträgt von dort zum Hörgerät. Sie kann auch unter dem Hemd oder der Bluse getragen werden.
Achtung! Das Hörgerät auf “Induktion” (T-Stellung) umschaltbar sein.
- Kopfhörer
Die akustische Unterstützung durch HIFI-Kopfhörer ist für leicht schwerhörige, aber auch für nicht schwerhörige Personen geeignet. Ein Pegel-Begrenzer verhindert Hörschädigungen. Es stehen zu Verfügung: Walkman-Hörer.
- Ring- oder Nackenschleife
Besucherleitsystem für Sehbehinderte
-
Ich bin sehbehindert. Gibt es vor Ort die Möglichkeit, dass auch ich mich „frei“ bewegen kann?
Im gesamten Festspielhaus befindet sich an den Handläufen und an und in den Liftanlagen eine sehbehindertengerechte Beschriftung. Führungsrillen auf dem Boden leiten die Gäste sicher durch das Festspielhaus.
Veranstaltungsstätten
-
Was darf ich nicht in die Veranstaltungsstätte nehmen?
Diese Gegenstände dürfen NICHT mitgenommen werden:
- Speisen
- Professionelle Foto- und Videoausrüstung (alle Teleobjektive, Zusatzobjektive, Stative und Fototaschen) sowie Tonaufzeichnungsgeräte
- Selfie-Sticks, Laser-Pointer, Laptops und Tablets (Ausnahme: Mobiltelefone)
- Koffer, Trolleys, Fahrrad- und Motorradhelme, Stockschirme, Kindersitze, Sitzerhöhungen und sperrige Gegenstände jeglicher Art
- Messer und jegliche Gegenstände nach Definition des österreichischen Waffengesetzes
- Tiere (Ausnahme: Assistenzhunde mit Bescheinigung / bitte um vorherige Anmeldung)
Hinweis Spiel auf dem See: Aufgrund der Bestuhlung der Tribüne steht nur sehr beschränkter Platz für mitgebrachte Gegenstände zur Verfügung. Aus sicherheitstechnischen Gründen gibt es keine Abgabestellen im Festspielhaus! Schließfächer finden Sie am Hauptbahnhof Bregenz (5-10 Gehminuten entfernt).
-
Was darf ich in die Veranstaltungsstätte mitnehmen?
- Taschen (werden beim Einlass kontrolliert)
- Flaschen
- Sitzkissen und Decken
- Alle Artikel aus dem Festspielshop
-
Ab wann ist Einlass?
Die Spielstätten werden in der Regel eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn, beim Spiel auf dem See eine Stunde vor Beginn, geöffnet. Aus dramaturgischen Gründen kann sich die Einlasszeit verschieben.
Bei allen Veranstaltungen im Rahmen der Bregenzer Festspiele finden Zuspätkommende nur in den Pausen bzw. in Begleitung des Publikumsservices Einlass.
-
Ist Rauchen während der Vorstellung erlaubt?
Das Rauchen und Verdampfen von E-Zigaretten ist im Festspielhaus und auf der Seetribüne nicht gestattet.
-
Darf ich während der Vorstellung fotografieren oder filmen?
Ton- und/oder Bildaufnahmen sind aufgrund des Urheberrechts und möglicher Störungen der Künstler sowie des Publikums nicht gestattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Nichtbeachtung dieser Bestimmungen der Kartenbesitzer ohne Anspruch auf Rückerstattung von der Veranstaltung ausgeschlossen wird.
-
Wo werden Fundsachen gesammelt?
Gegenstände aller Art, die im Festspielhaus gefunden werden, sind beim Portier abzugeben, ebenso ist der Verlust von Gegenständen beim Portier T +43 5574 407 0 zu melden.
Rund um die Bregenzer Festspiele
-
Ich möchte gerne ein Pauschalangebot (Karten plus Hotel) buchen. Gibt es so etwas?
Unser Partner Bregenzerwald Tourismus bietet Arrangemensts an:
Bregenzerwald Tourismus, Impulszentrum 1135, 6863 Egg
T +43 5512 2365 oder info@bregenzerwald.at -
Was gibt es sonst noch, das ich nicht verpassen sollte?
Erleben Sie die einzigartige Symbiose zwischen Kultur und Natur: Opernaufführungen auf der größten Seebühne der Welt, das Kunsthaus Bregenz, eine Schifffahrt auf dem Bodensee, ein Besuch der Insel Mainau, eine Fahrt auf den Bregenzer Hausberg Pfänder, eine Wanderung im Bregenzerwald u. v. m. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus, T +43 5574 43443 bzw. beim Stadtmarketing Bregenz, T +43 5574 49590.
Sie suchen den krönenden Abschluss eines perfekten Festspieltags? Dann genießen Sie doch die schönen Spiele des Lebens im Casino Bregenz. Ob bei einem spannenden Casinoabend oder schon vorweg bei einem legeren Nachmittag im Jackpot Casino – es gibt tausend Gründe für einen Besuch des Casino Bregenz. Info unter T +43 5574 451 27 oder unter www.casinos.at.
-
Gibt es Gastronomiemöglichkeiten vor Ort?
Informationen zur Gastronomie, dem Raustaurant "buehnedrei" und dem Gastronomiepark auf dem Festspielgelände haben wir hier zusammengefasst: https://bregenzerfestspiele.com/de/besuch/gastronomie
Weitere Restaurants in Bregenz finden Sie hier.
Noch Fragen offen?
Sollte unsere Auflistung Ihre Frage nicht beantwortet haben, können Sie uns selbstverständlich kontaktieren. Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.
Bregenzer Festspiele GmbH
Vertrieb | Ticket Center
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900 Bregenz, Österreich
Email ticket@bregenzerfestspiele.com | T +43 5574 407 6