Junge Festspiele
Kinder- und Jugendprogramm
Junge Festspiele ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, in die spannende Welt des Musiktheaters und der Musik einzutauchen. Nicht nur zuzuhören, sondern auch selbst kreativ mitzuwirken ist ein wichtiger Bestandteil des bunten Vermittlungsprogramms.
Infos und Anmeldung
ticket@bregenzerfestspiele.com
T +43 5574 407 6
-
Die Zeitreisemaschine | 12. & 13. Mai 2022
Familienoper
Für unser junges Publikum steht dieses Jahr Die Zeitreisemaschine auf dem Programm, eine Oper von Detlef Heusinger, die Kinder und Jugendliche mit dem Komponisten Gioachino Rossini vertraut macht, der im vorletzten Jahrhundert wie ein Popstar gefeiert wurde.
Die Zeitreisemaschine ist eine Familienoper im wahrsten Sinne des Wortes: Die Geschwister Felix und Frida reisen mit einer Zeitreisemaschine zu Gioachino Rossini nach Paris. Schließlich hat ihr Großvater immer davon geschwärmt, dass früher alles besser gewesen sei. Aber der berühmte Komponist liegt im Bett, isst ständig und hat das Komponieren aufgegeben! Rossinis Diener Figaro und seine Frau und Muse Isabella erinnern die beiden Kinder an ihre Eltern, so wie Rossini selbst sie merkwürdigerweise an den Großvater erinnert. Mehr und mehr sehnen sich Felix und Frida danach, zurück ins Heute zu reisen.
Für Volksschulklassen und 1. | 2. Klasse Mittelschule | Gymnasium.
Workshops für Lehrende im Frühjahr 2022. Weitere Informationen folgen im Jänner 2022.
Für Schulklassen 12. & 13. Mai 2022 – 10.00 Uhr
Für Familien 12. Mai 2022 – 18.00 Uhr
FestspielhausSchulklassen haben die Möglichkeit über den Verkehrsverbund Vorarlberg ein Gruppenticket zu lösen:
Gruppenticket Schulklasse 12. Mai 2022 | Gruppenticket Schulklasse 13. Mai 2022DAUER 60 Minuten
ALTER 6–12 Jahre
PREIS EUR 14 Normalpreis; EUR 12 für Schulklassen und Familienpassbesitzer pro PersonVORBEREITUNG Wir haben für Sie didaktisches Material zusammengestellt, welches im Unterricht verwendet werden kann. Dieses senden wir Ihnen gerne bei der Anmeldung zu. Zur Vertiefung bieten wir Ihnen zusätzlich einen Workshop am 22. April 2022 von 14.00 – 16.00 Uhr im Festspielhaus an. Wir bitten um Anmeldung an jungefestspiele@bregenzerfestspiele.com.
Musikalische Leitung Lutz Rademacher
Inszenierung | Bühne Detlef Heusinger
Mitarbeit Bühnenbild Johannes Fried
Kostüme Theresa Wilson
Video Judith Selenko
Dramaturgie Elisabeth Wirtz
Ensemble und Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold
Superar-Chor VorarlbergKoproduktion mit Landestheater Detmold und SWR Experimentalstudio, Kooperation mit Superar Vorarlberg
-
Vergissmeinnicht | 19., 20. & 21. Juni 2022
Ein abenteuerliches Konzertstück über Lebensfreude und Musik, die alles repariert.
Vier gute Freunde leben inzwischen in einem Altenheim. Immer wieder fragen sie sich, ob das schon alles war. Immer wieder erzählen sie einander von vergangenen Erlebnissen, vom Hohen Norden, von der magischen Welt des Orients, von China, Japan und stürmischen Schiffsfahrten über das Meer. Einer der Freunde ist erkrankt, er kann sich nicht mehr so gut erinnern, manchmal erkennt er seine Freunde nicht mehr. Aber die Musik von früher hat er nicht vergessen und auch nicht die alten Geschichten, die mit dieser Musik verbunden sind. Bei einer die ser Geschichten spüren die Freunde plötzlich so ein Kribbeln – und fassen einen Entschluss: Sie hauen ab, raus aus dem Altenheim, dorthin, wo die Palmen blühen und der Meereswind lustige Lieder pfeift. Ab nach Panama, Shanghai – oder wie hieß das Land? Das inszenierte Konzert erzählt die Geschichte von vier alten Menschen, die noch einmal aufbrechen und gegen das Vergessen ansingen. Was ist schon das Ziel, wenn die Reise so schön ist? Mit Musik aus Norwegen, Österreich und der Schweiz, Italien, Serbien, China und Japan.
Für Familien 19. Juni 2022 – 10.30 Uhr (Hinweis: Die Vorstellung um 17.00 Uhr wurde abgesagt)
Für Schulklassen 20. & 21. Juni 2022 – 9.00 Uhr und 10.30 Uhr
Seestudio - AUSVERKAUFTSchulklassen haben die Möglichkeit über den Verkehrsverbund Vorarlberg ein Gruppenticket zu lösen:
Gruppenticket Schulklasse 20. Juni 2022 | Gruppenticket Schulklasse 21. Juni 2022DAUER ca. 60 Minuten
ALTER ab 6 Jahren
PREIS EUR 8 Normalpreis, EUR 6 für Schulklassen und FamilienpassbesitzerDIE SCHURKEN
Musiker | Schauspieler Martin Schelling, Stefan Dünser, Goran Kovacevic, Martin Deuring
Inszenierung Michèle Rohrbach
Dramaturgie Sara Ostertag
Bühne | Kostüm Nina Ball
Licht Matthias ZuggalEine Kooperation mit Lucerne Festival, KölnMusik, Alte Oper Frankfurt, Aktion Demenz, Demenz Liechtenstein und dem Land Vorarlberg.
-
Backstage-Touren | 30. Mai – 21. August 2022
Bei einer Backstage-Führung gibt es vieles zu entdecken: Technische Fakten und künstlerische Geheimnisse werden gelüftet und spannende Einblicke hinter die Kulissen ermöglicht.
Für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen
30. Mai – 21. August 2022
Seebühne | Festspielhaus (nach Vereinbarung)DAUER 40 Minuten
PREIS kostenlos -
Szenische Opernworkshops | 30. Juni – 7. Juli 2022
Die Opernworkshops laden dazu ein, die Oper Madame Butterfly aus dem Blickwinkel der Darstellenden zu erleben. Gemeinsam mit den Theaterpädagogen des »Opernschlüssels« erwecken die Teilnehmenden die Figuren und Puccinis berühmte Musik zum Leben.
30. Juni – 7. Juli 2022
FestspielhausDAUER 2 Stunden (zw. 8.00 & 17.00 Uhr, nach Vereinbarung)
ALTER ab 11 Jahren
PREIS EUR 6 -
Fest des Kindes | 11. – 17. Juli 2022
In der ersten Ferienwoche kommen theaterbegeisterte Kinder ganz auf ihre Kosten. Sie tauchen in die vielfältige Welt des Musiktheaters ein. Gemeinsam erschaffen sie in den Kreativwerkstätten Tanz, Gesang, Kostüm und Bühne ihr eigenes Stück und präsentieren dieses am Ende der Woche vor Publikum.
11. – 15. Juli 2022
Schule WeidachSchlussaufführung
17. Juli 2022 – 14.00 Uhr WerkstattbühneDAUER täglich 9.00 – 15.00 Uhr
ALTER 6–11 Jahre
PREIS EUR 75, EUR 110 mit Mittagsmenü -
crossculture week | 11. – 16. Juli 2022
Aus organisatorischen Gründen wurde die crossculture week in diesem Jahr abgesagt. Alle anderen Veranstaltungen der Programmreihe "Junge Festspiele" finden regulär statt.
-
crossculture night | 16. Juli 2022
Ein Tag voller Erlebnisse und Einblicke rund um die Oper Madame Butterfly. Junge Menschen bekommen die Möglichkeit, in zahlreiche Bereiche hineinzuschnuppern und selbst Teil der faszinierenden Opernwelt zu werden. Sei es durch Workshops, Touren oder zahlreiche andere Aktivitäten. Das vorarlberg museum und das KUB halten die Türen geöffnet, um Kunst und Kultur erlebbar zu machen. Auch auf dem Vorplatz wird einiges geboten: die Week-Bands spielen auf und Arthur-The Sportical entführt akrobatisch-theatralisch ins Reich des sagenumwobenen Königs. Höhepunkt der crossculture night ist die Aufführung des Spiels auf dem See Madame Butterfly.
16. Juli 2022
Seebühne | FestspielhausSPIEL AUF DEM SEE MADAME BUTTERFLY – 21.15 Uhr
Das Programm finden Sie hier.ALTER 14 – 26 Jahre (mit gültigem Schüler- oder Studierendenausweis)
PREIS EUR 12 -
crossculture projects
Es gibt viel zu entdecken und zu erforschen bei den Jungen Festspielen. Wer Lust hat, sich näher mit Themen aus der Opernwelt zu beschäftigen, oder eigene Ideen verwirklichen will, ist herzlich dazu eingeladen.
Informationen zu den Jungen Festspielen unter jungefestspiele@ bregenzerfestspiele.com