Hör-Spiele

der Podcast der Bregenzer Festspiele

Bühne frei für Hör-Spiele den Podcast der Bregenzer Festspiele. Hier erwarten Sie spannende Hintergründe zu Komponisten, Werken und Inszenierungen sowie Erläuterungen von Mitwirkenden rund um das Programm der Bregenzer Festspiele.

Abonnieren Sie unseren Podcast: Spotify | Apple Podcast | Google Podcasts | Amazon Music

Japanbilder

Gleich zwei Opern, die im diesjährigen Festspielsommer zur Aufführung gelangen, spielen in Japan: Giacomo Puccinis Seelendrama Madame Butterfly und das zeitgenössische Musiktheater Die Judith von Shimoda des argentinischen Komponisten Fabián Panisello, das bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen seine Uraufführung feiern wird. In beiden Opern steht eine Geisha im Zentrum, in beiden begeht die Titelfigur Suizid und in beiden Werken geht es um das ungleiche Aufeinandertreffen von »Ost« und »West«.

Mehr zu Madame Butterfly 
Mehr zu Die Judith von Shimoda

Gesprächspartner:innen
Prof. Dr. Ingrid Fritsch, Musikwissenschaftlerin und Japanologin an der Universität zu Köln
Prof. Dr. Jan Knopf, Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht in Karlsruhe, Herausgeber des Brecht-Handbuches und Mitherausgeber der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Werkausgabe
Dr. Richard Erkens, Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig und Herausgeber des Puccini-Handbuchs

Puccinis Musikbox im Morris Museum, New Jersey. Kurzdokumentation mit dem Musikwissenschaftler Prof Dr. Anthony Sheppard: https://www.youtube.com/watch?v=gou5SF1NBs8