Bregenzer
Vier Musiker in schwarzer Kleidung spielen ein Streichquartett auf der Bühne. Zwei Violinisten, ein Bratschist und ein Cellist stehen in einer Reihe hinter Notenständern.

Frühe Geniestreiche

Wiener Symphoniker ganz persönlich

TERMIN
9. August 2025 – 19.00 Uhr
Festspielhaus, Seestudio

Zum Programm

Mit gerade einmal 18 Jahren komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy sein Streichquartett a-Moll, Maurice Ravel war 28, als er sich mit seinem Streichquartett F-Dur für den renommierten Prix de Rome bewarb. Beide Werke spiegeln die Auseinandersetzung der jungen Komponisten mit großen Vorbildern wider: Mendelssohn Bartholdy orientierte sich an Ludwig van Beethoven, Ravel an seinem älteren Kollegen Claude Debussy. Doch bereits in diesen frühen Meisterwerken zeigt sich ihre eigene, unverwechselbare Klangsprache, mit der sie sich selbstbewusst der Öffentlichkeit präsentierten.

TERMIN
9. August 2025 – 19.00 Uhr
Festspielhaus, Seestudio

Maurice Ravel
Quartett F-Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello, op. 35

Felix Mendelssohn Bartholdy
Quartett Nr. 2 a-Moll für zwei Violinen, Viola und Violoncello, op. 13


Glière Quartett

Violine
Wladislaw Winokurow, Dominika Falger

Viola
Martin Edelmann

Violoncello
Endre F. Stankowsky

Impressionen
Drei Musiker spielen im Ensemble. Zwei halten Geigen, einer mit einem Bogen, der andere mit einem Notenblatt. Der dritte Musiker hebt einen Bogen.
Ein Mann spielt ein Cello aus Holz. Er trägt ein schwarzes Hemd und hält den Bogen in der rechten Hand. Im Hintergrund sind grüne Bäume sichtbar.
Ein Streichquartett spielt auf einer Bühne. Zwei Geigerinnen und ein Bratschist sitzen auf Stühlen, während ein Cellist steht. Die Musiker tragen schwarze und rote Kleidung. Im Hintergrund sind Bäume sichtbar.
Ein Streichquartett auf der Bühne. Zwei Violinisten und ein Cellist stehen in schwarzer Kleidung, eine Musikerin trägt ein rotes Oberteil. Notenständer sind vor ihnen.
Eine Hand spielt mit einem Bogen auf den Saiten eines Cellos. Der Ring an der Hand ist sichtbar. Der Korpus des Cellos ist aus Holz.