Bregenzer
Porträt einer Person mit rotem, rundem Hut und Kleid mit roten und weißen Blumenmustern vor schwarzem Hintergrund.Nicolas Party, Portrait with Red Flowers, 2020, Courtesy the artist and Hauser & Wirth; Foto: Thomas Barratt

Der eingebildete Kranke

Molière

Vorstellungen & Karten

PREMIERE 
24. Juli 2026 – 19.30 Uhr
Theater am Kornmarkt

DAUER
1 ¾ Stunden (keine Pause)

Zum Stück

Argan ist überzeugt: Er ist todkrank. Täglich lässt er sich behandeln, schluckt Medikamente, schwört auf Einläufe – und will zur Absicherung seine Tochter mit einem Arzt verheiraten. Angélique jedoch liebt einen anderen …

In seinem berühmten und letzten Stück beschreibt Molière 1673 das Verhältnis eines selbstmitleidigen Hypochonders zu seinen geldgierigen Ärzten als eine für beide Seiten gewinnbringende Symbiose. Er widmet das Stück dem Sonnenkönig, der von sogenannten Heilkundigen mit Klistieren grausam zu Tode kuriert wurde. Molière, der in der Titelrolle selbst auf der Bühne stand, erlag – welch’ Pointe! – während der Aufführung einem tödlichen Blutsturz. Sein brillantes letztes Werk ist bis heute ein Klassiker – unterhaltsam, scharfzüngig und erschreckend aktuell.

In einer Überschreibung von Barbara Sommer und Plinio Bachmann

Besetzung

Inszenierung
Stefan Bachmann

Bühne und Kostüme
Jana Findeklee, Joki Tewes

Komposition und musikalische Einrichtung
Sven Kaiser

Choreographie und Körperarbeit
Sabina Perry

Dramaturgie
Thomas Jonigk, Lena Wontorra

Live-Musik
Ulrike Greuter, Sophia Goidinger-Koch


Argan, der eingebildete Kranke
Rosa Enskat

Angélique, Argans Tochter
Paul Basonga

Cléante, Geliebter Angéliques
Lola Klamroth

Toinette, Argans Dienerin
Melanie Kretschmann

Doktor Purgon
Barbara Petritsch

Thomas Purgon, Doktor Purgons Sohn
Justus Balamohan Maier

Béline, Argans Frau
Tilman Tuppy

Béralde, Argans Bruder
Ernest Allan Hausmann

 


Gastspiel des Burgtheaters

Eine Produktion des Schauspiel Köln