HomeFestspielzeitSeebühneMusiktheaterKonzerteJunge FestspieleSchauspielThe magazine of the Bregenzer Festspiele79. Bregenzer Festspiele enden mit großer PublikumsresonanzMit rund 249.000 Gesamtbesucher:innen gingen am Sonntagabend, 17. August, die 79. Bregenzer Festspiele zu Ende – die erste Saison unter Intendantin Lilli Paasikivi.Nahtlos von "Der Freischütz" zu "La traviata"Direkt nach der letzten Vorstellung beginnt der Abbruch des BühnenbildsEin gemeinsam geschaffenes Werk, das ein Leben lang beschäftigen kannDas US-amerikanische Streichtrio Time for Three beantwortet Fragen zur Produktion Emily — No Prisoner Be"She touched my heart”Emily Dickinson's poetry on the Werkstattbühne: the renowed mezzo-soprano Joyce DiDonato about Emily — No Prisoner BeLa Cenerentola: Rossinis Vorgriff auf den Dadaismus?In dieser Folge von Hör-Spiele sprechen Moderatorin Maria Gnann und Chefdramaturg Florian Amort über Rossinis La Cenerentola.Samiels Hörner: wild und ausgefeiltEin Blick in die Maskenwerkstatt: Auch des Teufels Kopfschmuck muss gut sitzen Das Unmögliche möglich machenZwei Stuntmen erzählen von ihrer Arbeit rund um den FreischützZombietest im HallenbadProbieren geht über Studieren: Von der Idee zur Umsetzung auf der Seebühne Von Geschick, Geschichten und GesichternMit Feingefühl, handwerklichem Geschick und viel Erfahrung verleiht Chefmaskenbildnerin Frauke Gose Opernfiguren ein Gesicht – und gestaltet im Verborgenen, was auf der Bühne sichtbar wird.Mahler'sche TonpoesieLeo McFall und das Symphonieorchester Vorarlberg spielen Werke eines außergewöhnlichen Paares: Gustav und Alma Mahler„Du hast nur eine einzige Patrone!“Was zwei Sängerinnen zum Schicksal von Œdipe beitragen„Standby: Go!“Während auf der Tribüne knapp 7000 Besucher:innen den Freischütz verfolgen, herrscht auf der Hinterbühne eine entspannte, zugleich konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Kullervo: Sibelius’ Symphony No. 0From myth to a powerful orchestral piece: How Kullervo mirrors the Finnish soul“A Magical Treasure Chest Full of Surprises” An opera like a rollercoaster ride: Gioachino Rossini's La Cenerentola The Trailblazers in the „Wimmelbild“ (Teeming Picture)They climb, dance and dive: The stunt crew creates cinematic monets in Der FreischützUnd trotz allem komponierten sie ...All About Eve: Ein Konzert mit Werken jener Frauen, deren Kunst viel zu lange unbeachtet blieb Von Liebe, Luft und LeidenschaftMit ganz viel „Amore": Das große Abschlusskonzert des IBC “I’ve never experienced this in an opera house before”About challenges and favorite moments: Mandy Fredrich about her role as Agathe in Der FreischützGhosts at the Push of a ButtonTerrifyingly good: Sound Engineer Clemens Wannemacher creates eerie effects and perfect acoustics for Der FreischützAn Ancient Tragedy of Enduring RelevanceIn this episode, Maria Gnann and Florian Amort talk about context, visual aesthetics, and the close relationship between music and language.“I Was a Puppet in the Gods’ Game”King Oedipe in conversation about guilt, realization and redemption„Ignorance is bliss“On Fate, Guilt, and Free Will: Director Andreas Kriegenburg in an interview about George Enescu's Œdipe. Tetris in the Orchestra PitThe performance of George Enescu’s Œdipe in Bregenz is not just a musical but also an organizational challenge: art, sound, and logistics must align in perfect coordination.Community in MotionTero Saarinen’s Borrowed Light: A hypnotic fusion of dance, music, and light.A bit of funhouse, a bit of PraterBetween popcorn and glitter: La Cenerentola invites you on a whimsical rollercoaster rideNeue Perspektiven auf einen KlassikerMaria Gnann spricht mit Florian Amort über Inszenierung, Reaktionen und Deutungen rund um Der Freischütz Sommer am See – Ein Ausblick auf die Bregenzer Festspiele 2025Maria Gnann spricht mit Florian Amort über Geschichten und die Höhepunkte der kommenden FestspielsaisonOpernguide: Der FreischützTauchen Sie ein in die Welt von Der Freischütz: In kurzen Audios erfahren Sie mehr über die Oper, die Inszenierung und die Technik der Seebühne“I’m driven by a playful love for detail“When clothes make people: For Der Freischütz, costume designer Gesine Völlm creates characters with personality.When fabrics tell storiesMasterful craftsmanship: A look inside the costume atelier of the Bregenzer FestspieleNo Prisoner Be – Emily Dickinson unleashedPoetry as an Escape from the World: Composer Kevin Puts and his top-class team bring Dickinson's poetry to the stage.Strong pleas for legendary womenFrom shadows into light: Conductor Elim Chan and the Wiener Symphoniker present Mel Bonis' Trois femmes de légende.The vastness, wind and wistfulness of the NorthOn 3 August Hedvig Haugerud blends heart and nature in a unique concert evening at the Bregenzer Festspiele.“The truth is, we always struggle for words“From the counter to the scaffold: Ferdinand Schmalz's latest play draws on a piece of Viennese judical history.A summer hit in a frosty slumberA summer hit in a frosty slumber: Der FreischützA celebration of stories and musicAn interview with artistic director Lilli PaasikiviAn iconic outcastThomas Blondelle speaks about playing the role of the scrivener Max in Carl Maria von Weber’s Der FreischützThe myth of OedipusClassical antiquity as a source of inspiration for art: George Enescu's monumental opera ŒdipeThe power of light and poetryIn 2025, the Werkstattbühne hosts a wide range of contemporary art, joined by the US-American mezzo-soprano Joyce DiDonato. A lesson in onstage essentialsIn the masterclass with Lilli Paasikivi and Jaako Kortekangas young singers work on Gioachino Rossini’s La CenerentolaWhere morals collapse and language dancesFerdinand Schmalz' bumm tschak oder der letzte henker celebrates its world premiere as a co-production with the Burgtheater in Bregenz. Football instead of magic bulletsBrew a potion with Max to help him aim and accompany Agathe through the cityPersonalities in oils and acrylicsPaintings by artist Vivian Greven accompany the productions of the 2025 festival summer