Musik & Poesie

Entdecken Sie in der Reihe Musik & Poesie die Vielfalt des Festspielprogramms: mit überrasch-enden Blickwinkeln, die Kammermusik und Literatur in verschiedenen Formen bieten.

Vorstellungen & Karten

  • Kleist

    Das Erdbeben in Chili

    23. Juli 2023 - 19.30 Uhr
    Festspielhaus | Seestudio

    Lissabon, 1. November 1755. Ein verheerendes Erdbeben und eine darauffolgende riesige Tsunamiwelle zerstörten die portugiesische Hauptstadt fast vollständig. Die Katastrophe erschütterte auch das aufgeklärte Weltbild der europäischen Intellektuellen. Noch Jahrzehnte später stritten sich die Philosophen: Kann es angesichts dieser Tragödie und des  unermesslichen Leids der Menschen einen allmächtigen und allgütigen Gott geben? Auch Heinrich von Kleist beteiligte sich an dieser Debatte. In seiner Novelle Das Erdbeben in Chili zeichnete er ein düsteres Bild der Menschheit. Regiert doch nur der Zufall? Der Schauspieler Ulrich Matthes, in Bregenz zuletzt als Don Quijote, diesen Sommer in Kleists Der zerbrochne Krug zu erleben, nimmt sich dieses eiskalt und in emotionaler Distanz geschriebenen Textes an.

    Lesung Ulrich Matthes
    Werke von Franz Schubert

    DAUER ca. 90 Minuten (ohne Pause)

  • Ehre

    Das gekränkte Ich

    30. Juli 2023 – 19.30 Uhr
    Festspielhaus | Seestudio

    »Besinge, o Muse, den Zorn des Achill.« Mit diesem Vers beginnt Homers Ilias, einer der ältesten literarischen Texte der Welt. Aber warum ist Achill, der beinahe unverwundbare Held, zornig? Weil König Agamemnon seine Ehre beleidigt hat. Auch in Giuseppe Verdis Ernani geht es um die Ehre, um verletzte Eitelkeiten und narzisstische Kränkungen. Selbst Giacomo Puccinis Madame Butterfly fällt am Ende der Oper in die archaische Welt der japanischen Samurai zurück. Ihr Versuch, Amerikanerin zu werden, scheitert. »Ehrenvoll sterbe, wer nicht länger mehr leben kann in Ehren.« Das Konzept der Ehre scheint über Epochen und Kulturen hinweg gleich zu sein. Dieser anthropologischen Konstante spürt der aus Vorarlberg stammende Schriftsteller Michael Köhlmeier in seinem Abend über die Ehre nach.

    Erzähler Michael Köhlmeier
    Klavier Sergey Tanin

    Werke von Franz Liszt u.a.

    DAUER ca. 90 Minuten (ohne Pause) 

  • Brecht

    »Und ein Schiff mit acht Segeln«

    6. August 2023 – 19.30 Uhr
    Festspielhaus | Seestudio

    Bertolt Brecht war vieles: Dichter, bekennender Kommunist, Begründer des epischen Theaters – und Songwriter. In Zusammenarbeit mit den Komponisten Paul Dessau, Hanns Eisler und Kurt Weill entstanden Klassiker, die teilweise sogar zu Ohrwürmern geworden sind, wie der Alabama Song oder die Seeräuber-Jenny aus dem Theaterstück Die Dreigroschenoper. Weg von den Idealen eines gehobenen Bürgertums, hin zu einer Musiksprache, die kunstvoll sein sollte, aber auch fähig, ein breites Publikum zu erreichen. Eine Auswahl beliebter, aber auch neu zu entdeckender Songs bietet der Abend mit der französischen Sopranistin Roxane Choux. An ihrer Seite rezitiert Luzian Hirzel, Ensemblemitglied des Vorarlberger Landestheaters, ausgewählte Texte Brechts. 

    Lesung  Luzian Hirzel
    Sopran Roxane Choux
    Werke von Paul Dessau, Hanns Eisler und Kurt Weill

    DAUER ca. 90 Minuten (ohne Pause)

Mehr Interessantes