Madame Butterfly

Giacomo Puccini

Oper in drei Akten (1904)
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach der
gleichnamigen Kurzgeschichte von John Luther Long (1898)
und dem darauf basierenden Schauspiel Madame Butterfly.
A Tragedy of Japan
 von David Belasco (1900)
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere

20. Juli 2023 - 21.15 Uhr, Seebühne

DAUER

2 Stunden (ohne Pause)

Vorstellungen & Karten

Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der US-amerikanische Marineleutnant B. F. Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett, doch das Kriegsschiff des Soldaten bringt ihn zurück in seine Heimat.

Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voller Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. In ihrer berühmten Arie »Un bel dì vedremo« malt sie sich in schillernden Farben den Tag aus, an dem der Geliebte wieder vor ihr steht. Doch dann taucht Pinkerton an der Seite seiner amerikanischen Frau auf und Cio-Cio-San fällt eine unumstößliche Entscheidung.

Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, ist einen weiteren Sommer lang auf der Seebühne zu erleben. Für die ergreifende Geschichte der Cio-Cio-San erfand Bühnenbildner Michael Levine mit dem feingezeichneten, japanisch wirkenden Papier eine magische Plattform im Bodensee. Unterstützt von atmosphärischen Videoprojektionen und Antony McDonalds farbenprächtigen Kostümen inszeniert Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, diese packende Oper in der einzigartigen Kulisse am Bregenzer Seeufer. Die musikalische Leitung übernimmt in bewährter Manier der Dirigent Enrique Mazzola.

  • Besetzung

    Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Yi-Chen Lin
    Inszenierung Andreas Homoki
    Bühne Michael Levine
    Kostüme Antony McDonald
    Licht Franck Evin
    Video Luke Halls
    Choreographie Lucy Burge
    Chorleitung Lukáš Vasilek, Benjamin Lack
    Ton Alwin Bösch, Clemens Wannemacher

    Wired Aerial Theatre

    Bregenzer Festspielchor | Prager Philharmonischer Chor

    Wiener Symphoniker

    Cio-Cio-San (genannt Butterfly) Elena Guseva, Barno Ismatullaeva, Anna Princeva
    Suzuki Fleuranne Brockway, Aytaj Shikhalizada, Annalisa Stroppa
    Kate Pinkerton Hamida Kristoffersen, Sabine Winter
    B. F. Pinkerton Otar Jorjikia, Sergei Skorokhodov, Łukasz Załęski
    Sharpless Domen Križaj, Brett Polegato, Yngve Søberg
    Goro Spencer Lang, Taylan Reinhard
    Der Fürst Yamadori Omer Kobiljak, Patrik Reiter
    Onkel Bonze Levente Páll, Stanislav Vorobyov 
    Der kaiserliche Kommissar Matthias Hoffmann
    Dolore, das Kind Aurel Boss, Julian Ringer, Riku Seewald

  • Vorstellungen

    PREMIERE 20. Juli 2023 - 21.15 Uhr
    VORSTELLUNGEN 21., 22., 23., 25., 26., 27., 28., 29., 30. Juli 20203 – 21.15 Uhr
    1., 2., 3., 4., 5., 6., 9., 10., 11., 12., 13., 15., 16., 18., 19., 20. August 2023 – 21.00 Uhr

  • Sitzplan & Preise

    Preise (Sonntag bis Donnerstag)

    1. Kategorie: EUR 157* | 2. Kategorie: EUR 143* | 3. Kategorie: EUR 118 | 4. Kategorie: EUR 90 | 5. Kategorie: EUR 69 | ​6. Kategorie: EUR 55 | 7. Kategorie: EUR 30
    Festspiel-Lounge: EUR 389* | Premium Ticket: EUR 289* | Kategorie 1plus* 170

    Preise (Freitag)

    1. Kategorie: EUR 169* | 2. Kategorie: EUR 155* | 3. Kategorie: EUR 130 | 4. Kategorie: EUR 102 | 5. Kategorie: EUR 81 | ​6. Kategorie: EUR 67 | 7. Kategorie: EUR 42
    Festspiel-Lounge: EUR 401* | Premium Ticket: EUR 301* | Kategorie 1plus* 182

    Preise (Samstag)

    1. Kategorie: EUR 181* | 2. Kategorie: EUR 167* | 3. Kategorie: EUR 142 | 4. Kategorie: EUR 114 | 5. Kategorie: EUR 93 | ​6. Kategorie: EUR 79 | 7. Kategorie: EUR 54
    Festspiel-Lounge: EUR 413* | Premium Ticket: EUR 313* | Kategorie 1plus* 194

    * für Seebühne + Festspielhaus/keine Rückerstattung

    Absage- und Umtauschregelung

    Die Aufführung auf der Seebühne ist eine Open-Air-Veranstaltung. Die besondere Atmosphäre der Seebühne wird von unseren Besucher:innen aus der ganzen Welt geschätzt. Die Entscheidung, ob die Vorstellung auf der Seebühne gespielt werden kann, wird erst kurz vor Aufführungsbeginn getroffen. Dies hängt damit zusammen, dass die Wetterentwicklung trotz einer heutzutage hohen Vorhersage-Qualität nicht völlig genau bestimmt werden kann und daher aufgrund der tatsächlichen Wettersituation entschieden werden muss. Ab 20.00 Uhr erhalten Sie im gesamten Festspielgelände über Lautsprecherdurchsagen regelmäßig Informationen zur aktuellen Situation. Es kann auch zur Verzögerung des Beginns kommen. Wir empfehlen  unseren Gästen daher, warmer und regensicherer Kleidung den Vorzug zu geben.

    Karten der Kategorien 1plus, 1, 2, der Festspiel-Lounge und Premium-Tickets

    mit dem Aufdruck »für Seebühne + Festspielhaus/keine Rückerstattung« sind bei Absage oder einer Spielzeit der Seeaufführung unter 90 Minuten für die halbszenische Aufführung im Festspielhaus | Gr0ßer Saal gültig und werden nicht rückerstattet. Bei einer Verlegung der Aufführung ins Festspielhaus befinden sich die Plätze der Kategorien 1PLUS und 1 im Parkett, die Plätze der Festspiel-Lounge, Premium-Tickets und Kategorie 2 im Rang. Auf der Seetribüne nebeneinander liegende Plätze können aufgrund der unterschiedlichen Reiheneinteilung im Großen Saal getrennt sein.

    Bitte beachten Sie, dass die Aufführung bis zu 90 Minuten auf der Seebühne stattfinden kann. Bei einer notwendigen Übersiedelung ins Festspielhaus werden Garderoben für ihre Regenkleidung breitgestellt.

    Karten der Kategorien 3 bis 7

    mit dem Aufdruck "gültig nur für die Seebühne" sind nur für die Aufführung auf der Seebühne gültig. Bei einer Verlegung der Aufführung ins Festspielhaus erhalten Besitzer dieser Karten dann den Kartenwert rückerstattet bzw. können auf einen späteren Termin umtauschen, wenn die Aufführung auf der Seebühne nicht bzw. weniger als 60 Minuten gespielt worden ist.

Mehr Interessantes